Über mich
Ich heisse Olivier Felber und wohne im Kanton Luzern. Von 2015 bis 2021 studierte ich an der Universität Bern Geschichte und Sozialwissenschaften (BA) sowie Geschichte und Politikwissenschaft (MA). Dort schloss ich 2021 mit dem Master ab.
Im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums im Staatsarchiv Luzern kam ich 2012 zum ersten Mal mit Familienforschung in Kontakt. Seither forsche ich zu meinen eigenen Ahnen und die Faszination hält weiter an. In erster Linie arbeite ich mit Quellen aus dem Kanton Luzern, wo die Mehrheit meiner Ahnen lebte. Durch Vorfahren aus den Kantonen Nidwalden, Bern, Aargau und Zürich bin ich aber auch mit der dortigen Forschungslage vertraut. Über die Jahre konnte ich zudem das Lesen von alten deutschen Schriften erlernen.
Ich bin Mitglied der Zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung (ZGF). Dort durfte ich bisher zwei Referate über genealogische Themen halten und mehrere Beiträge für das Mitteilungsblatt verfassen.
Ich habe meine Passion zum Beruf gemacht und unterstütze gerne andere Personen bei der Erforschung ihrer Familiengeschichte.
Familiengeschichtliche Publikationen
-
Die Sitzmann von Sempach. Eine frühe Zusammenstellung und ein Einblick in die Quellenlage der Stadt Sempach. In: Mitteilungsblatt der Zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung 58 (September 2023). S. 6–14. Digitalisat.
-
Das Online-Portal «Personen und Institutionen» des Archivs für Agrargeschichte (AfA). Ein Einblick in die Arbeit an der Datenbank. In: Mitteilungsblatt der Zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung 57 (März 2023). S. 17–22. Digitalisat.
-
Register zum «Landvögtlichen Weiberurteilsprotokoll Willisau» (1716–1765) (Staatsarchiv Luzern, CB 5/1, CB 5/2, CB 37). PDF und Excel.
-
«Herkunft, Geschichte und Chronik des Geschlechtes Ineichen» von Anna Kost-Ineichen. Ein kritischer Blick am Beispiel der Familie Ineichen von Eich. In: Mitteilungsblatt der Zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung 55 (März 2022). S. 16–21. Digitalisat.
-
Vom Urnerland ins Entlebuch. Auf Spurensuche nach Dorothea Zemp-Burtschet (1688–1777). In: Mitteilungsblatt der Zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung 53 (März 2021). S. 8–13. Digitalisat.
-
«Wir Gebrüdern Johanes der alter und Johanes der jünger die Amrein». Das Phänomen gleichnamiger Geschwister. In: Mitteilungsblatt der Zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung 52 (September 2020). S. 9–13. Digitalisat.
-
Die Nidwaldner Stammbücher und ihr Wert für die Genealogie. Geschlechterregister alt-einheimischer Familien. In: Mitteilungsblatt der Zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung 51 (März 2020).
S. 9–16. Digitalisat. -
Der «Schatz des Vaterlandes». Die Geschichte der Nidwaldner Stammbücher und ihr praktischer Nutzen. Bachelorarbeit in Geschichte vor 1800, eingereicht am 24.06.2018 bei Prof. Dr. André Holenstein, Abteilung Schweizer Geschichte der Universität Bern. Digitalisat.
- Kirchenbücher Eich. Register zu den Pfarrbüchern von Eich (LU) (1585–1833). o. O. 2014. Digitalisat.
-
Ahnenforschung im Kanton Luzern: Theoretische Grundlagen und Nachforschungen zur Familie Kugler von Pfaffnau. Maturaarbeit im Fach Geschichte, eingereicht am 13.10.2013 bei Georges Zahno.
Familiengeschichtliche Vorträge
-
Der «Schatz des Vaterlandes». Die Geschichte der Nidwaldner Stammbücher und ihr praktischer Nutzen. Referat bei der Zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung am 23.11.2019. PowerPoint-Präsentation und Skript.
-
Die Bedeutung rechtlicher Quellen für die Genealogie am Beispiel der Familie Kugler von Pfaffnau. Referat bei der Zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung am 24.11.2018. PowerPoint-Präsentation und Skript.
Artikel über Genealogie Felber
-
Stillhart, Thomas: Er klärt, wer mit wem und wie verwandt ist. In: Surseer Woche, 28.10.2021. S. 32. Digitalisat.